
Fassadenbegrünung
Das Haus Allegra wurde im Januar eingeweiht. Nun fand ein weiterer Meilenstein statt: Die Begrünung der Fassade ist erfolgt. Die Begrünung erfolgt mit einem Kran, der die Pflanzen auf das Dach hob. Über zwei Jahre sind die Pflanzen im Gewächshaus gewachsen, nun konnten die 60 bis 70 Kletterpflanzen gepflanzt werden. Hinzu kommen bis zu 400 Stauden und Gräser.
“Mit der Begrünung des Hauses Allegra wird ein Leuchtturmprojekt im Bereich Gebäudebegrünung geschaffen, das Ausstrahlung auf die ganze Schweiz haben wird”, so Roger Ingold, verantwortlicher Fachplaner Gebäudebegrünung und Pflanzenspezialist. Die Begrünung schafft einen verbindenden Übergang zur naheliegenden Reusslandschaft und sie fördert die Biodiversität. Zudem hat sie einen Klimaeffekt, da ein begrüntes Gebäude die Fassade kühlt und einen grossen Beitrag zur Hitzeminderung im Gebäudeinnern leistet. Zwei Fassadenkletterer banden die Kletterpflanzen an die 53 Stahlseile. Begleitet wurde die Installation der Pflanzen durch Kurt Gerhard, Bauleiter der Emil Huber Gartenbau und die Fassadenkletterer der Murer Baumpflege GmbH.
Wände mauern
Für die veränderten Raumeinteilungen werden neue Wände gemauert. Dies passiert Stockwerk für Stockwerk von oben nach unten.
Lärm auf der Baustelle
Wir erwarten eine erhöhte Lärmbelastung während den Sportferien.
Abbruchroboter im Einsatz
Der Rückbau geht weiter. Unterstützt durch einen Abbruchroboter.
Rückbau
Die Rückbauarbeiten sind im vollen Gange.
Big-Poster
Das Sicherheitsnetz ist bereits an zwei Seiten hochgezogen.
Der Kran steht
Innerhalb eines Tages wurde der grosse Kran aufgestellt und ist bereits in Betrieb.
Konfettiregen zum Abschluss
Am Donnerstag, 25. August 2022 nahmen die Mitarbeitenden, Klientinnen und Klienten sowie die Schülerinnen und Schüler Abschied vom Zentralbau.
Hallo, ich bin das Lama Gobi
Ich lebe im Tierpark Tipajo (wirklich) und habe den besten Blick auf den Umbau. Ich bin somit immer informiert, was dort läuft und berichte regelmässig darüber.