Fas­sa­den­be­grü­nung 

 

Das Haus Alle­gra wur­de im Janu­ar ein­ge­weiht. Nun fand ein wei­te­rer Mei­len­stein statt: Die Begrü­nung der Fas­sa­de ist erfolgt. Die Begrü­nung erfolgt mit einem Kran, der die Pflan­zen auf das Dach hob. Über zwei Jah­re sind die Pflan­zen im Gewächs­haus gewach­sen, nun konn­ten die 60 bis 70 Klet­ter­pflan­zen gepflanzt wer­den. Hin­zu kom­men bis zu 400 Stau­den und Grä­ser. 

“Mit der Begrü­nung des Hau­ses Alle­gra wird ein Leucht­turm­pro­jekt im Bereich Gebäu­de­be­grü­nung geschaf­fen, das Aus­strah­lung auf die gan­ze Schweiz haben wird”, so Roger Ingold, ver­ant­wort­li­cher Fach­pla­ner Gebäu­de­be­grü­nung und Pflan­zen­spe­zia­list. Die Begrü­nung schafft einen ver­bin­den­den Über­gang zur nahe­lie­gen­den Reuss­land­schaft und sie för­dert die Bio­di­ver­si­tät. Zudem hat sie einen Kli­ma­ef­fekt, da ein begrün­tes Gebäu­de die Fas­sa­de kühlt und einen gros­sen Bei­trag zur Hit­ze­min­de­rung im Gebäu­de­innern leis­tet. Zwei Fas­sa­den­klet­te­rer ban­den die Klet­ter­pflan­zen an die 53 Stahl­sei­le. Beglei­tet wur­de die Instal­la­ti­on der Pflan­zen durch Kurt Ger­hard, Bau­lei­ter der Emil Huber Gar­ten­bau und die Fas­sa­den­klet­te­rer der Murer Baum­pfle­ge GmbH. 

Medi­en­be­rich­te

 

 

 

 

Haus Alle­gra

Die neue Illus­tra­ti­on belebt das Haus Alle­gra bereits heu­te.

Glas­la­mel­len

Die Glas­la­mel­len sind fer­tig mon­tiert und die induk­ti­ve Hör­an­la­ge im Semi­nar­be­reich ver­legt.