
Fassadenbegrünung
Das Haus Allegra wurde im Januar eingeweiht. Nun fand ein weiterer Meilenstein statt: Die Begrünung der Fassade ist erfolgt. Die Begrünung erfolgt mit einem Kran, der die Pflanzen auf das Dach hob. Über zwei Jahre sind die Pflanzen im Gewächshaus gewachsen, nun konnten die 60 bis 70 Kletterpflanzen gepflanzt werden. Hinzu kommen bis zu 400 Stauden und Gräser.
“Mit der Begrünung des Hauses Allegra wird ein Leuchtturmprojekt im Bereich Gebäudebegrünung geschaffen, das Ausstrahlung auf die ganze Schweiz haben wird”, so Roger Ingold, verantwortlicher Fachplaner Gebäudebegrünung und Pflanzenspezialist. Die Begrünung schafft einen verbindenden Übergang zur naheliegenden Reusslandschaft und sie fördert die Biodiversität. Zudem hat sie einen Klimaeffekt, da ein begrüntes Gebäude die Fassade kühlt und einen grossen Beitrag zur Hitzeminderung im Gebäudeinnern leistet. Zwei Fassadenkletterer banden die Kletterpflanzen an die 53 Stahlseile. Begleitet wurde die Installation der Pflanzen durch Kurt Gerhard, Bauleiter der Emil Huber Gartenbau und die Fassadenkletterer der Murer Baumpflege GmbH.
Rege besuchter Aktionstag
Gegen 200 Besucherinnen und Besucher folgten dem Aufruf der Stiftung.
Inklusiver Baustellenrundgang
Am 15. Juni 2024 zwischen 10 und 14 Uhr.
Haus Allegra
Die neue Illustration belebt das Haus Allegra bereits heute.
Grosses Interesse
Rund 100 Teilnehmende folgten der Einladung zum Infoanlass.
Informationsveranstaltung
19 Uhr - 7. März 2024 - im Restaurant JoJo
Glaslamellen
Die Glaslamellen sind fertig montiert und die induktive Höranlage im Seminarbereich verlegt.
Frohe Festtage
Wir wünschen frohe Festtage und ein glückliches 2024!
Haus Allegra
Erfolgreicher Namenswettbewerb
Namenswettbewerb
Knapp 500 Vorschläge für einen neuen Namen sind eingegangen.
Empfang im Provisorium
Der Angel- und Drehpunkt zeigt Flexibilität.